
- Waterbloc Pro - wasserabweisender Daunenschlafsack. 30% leichter: verschweisst statt vernäht.

-
Whiteout - extrem robuster, leichter, wasserdichter Alpinrucksack aus DYNEEMA® -Gewebe
-
Comfort WMNS - speziell für Frauen konzipierte Schlafsack mit seitlicher Armöffnung

- komplett überarbeitetes Schlafsackprogramm
- Mars II - freistehendes Tunnelzelt für grossgewachsene
- SynMat Deluxe - innovative Kern-Mantel-Konstruktion.

- Reisebegleiter auf Rädern: Transfer Wheelie Bag & Galaxy Roller Duffle
- Cetus III UL - Tunnelzelt für 3 personen
- Matten mit GripSkin Antirutsch-Beschichtung

- Black Ice, wasserdichter Alpin-Rucksack
- LiteSyn, Kunstfaser-Schlafsacklinie
- Ursa, Grossraum-Zelt mit kleinem Gewicht
- SynMat Hyperlite Duo

- Deep Sleep System, das komplette Luxus-bett
- Hyperlite-Matten und Hyperlite-Zelte
- Thunder - leichte Trekking-Rucksäcke.

-
doppelbreite Matten
-
Dreamwalker WB - der wasserdichte Mantelschlafsack
-
neue UL Zelte

-
Lightning - eine von 3 neuen Rucksacklinien - leicht und robust dank Dyneemamaterial
-
Travel Hammocks - leichte simple Hängematten
-
Versa - komfortable, preiswerte Schlafsäcke

-
Zwei neue 3-Saison-Zeltlinien: Die Mira- und Gemini-Modelle haben viel Moskitonetz und bieten durch neuartige Konstruktion viel Raum.
-
DownMats jetzt auch als UL Version
-
DreamWalker DUO - das Doppelbett für unterwegs
-
ErgoHammock Combi - Endlich eine Hängematte in der man gerade liegt

-
Für Grammjäger gibts jetzt Ultraleicht-Produkte (UL) durch fast alle Kategorien.
-
Tarps und Moskitonetze in verschiedenen Grössen.
-
Mit der MegaMat wird eine neue Generation von Komfort-Matten lanciert
-
Die neue Rucksacklinie „Backcountry“ haben wir für den anspruchsvollen Trekker entwickelt.

- Sämtliche Matten sind neu mit Flachventil-Technologie ausgerüstet. Das erlaubt schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft, einfache Bedienung und bewirkt höchste Robustheit.
- Schlafsäcke: Neue Kategorien in schönen Naturfarben.
- Neue schlichte, wetterfeste Daypacks.

- Trekkingstöcke: sicher und kompakt durch neuartiges Blockiersystem, leicht durch neues Hightech-Material, umweltfreundlich durch neue Eloxier-Methode.
- Verschweisste Rucksäcke und Dufflebags: funktionell aufs Notwendigste reduziert.

- Lancierung von Rucksäcken: konsequente Reduktion aufs Wesentliche und wetterfeste Verarbeitung.
- Sirius II-Zelt: das Raumwunder für die Füsse, dank Zusatzstangen in den Ecken.
- SynMat Pump: rundum Komfort sowohl zum Schlafen wie zum Aufpumpen.

- Pegasus: Das erste geodätische Zelt, das absolut einfach und schnell durch eine Person zu errichten ist.
- FoldDrybag CS: Packsack mit von Exped entwickeltem Sichtstreifen-Material für mehr Durchsicht.
- Cargo Drybag: Die Packlösung für die schnelle Übersicht: gepolsterte Aufbewahrungs- und Packtaschen.

- SynMat: Was die DownMat für die Expedition, ist die SynMat für die Normaltour: gleich komfortabel, leicht und kompakt, aber weniger warm, dafür preiswerter
- Das Zelt Vega schafft den Spagat zwischen Superleicht und Komfort mit der neuen Hybrid-Giebel-Konstruktion
- Ganz neu sind die superstatischen Dyneemazeltleinen und Anpass-Zeltbodenschlaufen!

- Polaris: das Einwand-Expeditionszelt mit der neuartigen Kurz-Giebel-Tunnel-Konstruktion. Mit ihr ist eine vollkommen selbststehende Bauweise bei optimaler Raumaufteilung inklusive Vorraum und minimalem Gewicht möglich geworden.
- Matten-Aufblasen einfacher denn je mit Footpump, Pumptubes und Shrinkbag.

- Aussenzelte ohne Reissverschluss: die „Zipfree“-Zelte Vela I und II
- die dichte Tunnelnahtkonstruktion für Silikonstoffe, z.B. im Silikonponcho
- Shrink Bags
- das solarbetriebene „ewige Licht“ Skylight

- das Zelt „Sirius Extrem“, das den renommierten „Backpacker Editor‘s Choice Award 2003“ gewann.
- Cord-Stuffsack
- Schnee- und Sandzeltanker
- farbkodierte nachtleuchtende RV-Zupfer
- wasserdichte Schlafsack-Kompressionssäcke
- Tensionlock
- VBL-Socken
- Lawinensonde
- OmniGrip Straps

- die „DownMat“, die sogleich den „European Outdoor Award 2002/2003“ gewann
- die „Foamairmat“
- der „Zeltspannfuss“
- die revolutionäre „Flachkanaltechnik“ bei Zelten
- der „Packcover-Poncho“
- Scout Tarp mit „Elastiksaum“ und „Schnurpacktaschen“
- 4-teiliger Kompakt-Stock

- das „Zelt-Tarp-Kombi“ Tipi-Tarp (früher schon Tarp Tent)
- Tropenzelt „Southern Cross“
- Aufsteller für Zeltventilationshaube aus Reparaturhülse
- Perfektion der Schneesäge

- weltweit erste echt wasserdichte Schlafsäcke, die „WB-Daunenschlafsäcke“: Verschweissung statt Vernähung.
- "Kondenswasserbremsen“ an Kapuze und Fuss von Daunenschlafsäcken
- Expeditionstechnik im Hauszeltbau (Modell Big Bear)

- Zelttyp „Kurzgiebeltunnel“ (Modell Venus)
- Perfektionierung des Schweizer Messers der Ponchos, des „Bivy-Poncho“

- der „Mantelschlafsack“
- die „Schindel-Block-Konstruktion“ für Synthetikschlafsäcke

- Entwicklung des neuen Zelttyps „Giebeltunnelzelt“ (Modell Orion)
- „Giebel-Doppelkreuzkuppelzelt“ (Modell Vega)
- Moskitokopfnetz/Aufbewahrungssack bei Schlafsäcken