Warum hat ein Aussenzelt eine relativ "niedrige" Wassersäule im Vergleicht zu Regenbekleidung?
Tents
To topWeil es bei einem Aussenzelt nicht dieselbe hohe Wassersäle benötigt wie bei einer Membranjacke, da auf ein Aussenzelt kein Druck (wie z.B. von einem Rucksack) ausgeübt wird. Die Wasserdichtigkeit bei Aussenzelten kann mit einem Regenschirm verglichen werden, der durch die Spannung des Gewebes das Wasser abhält.
Was bedeutet der Wert Wassersäule in mm?
Die Wassersäule ist eine Angabe über die Wasserdichtigkeit von technischen Geweben. Unter einen Messzylinder werden 10 cm² Stoff gespannt, und der Zylinder wird mit Wasser gefüllt. Der Grenzwert, bei dem das Wasser beginnt, sich tröpfchenweise durch das Material zu drücken, bezeichnet die Wassersäule
Was sind die Eigenschaften der Silikon Beschichtung?
Die Silikonbeschichtung ist aufwendiger als eine PU Beschichtung und wird meistens bei Polyamid (Nylon) Geweben aufgetragen. Die Silikonbeschichtung erhöht die Weiterreissfestigkeit und die UV-Stabilität des Zeltstoffes. Silikonbeschichtete Stoffe verhalten sich bei Nässe dynamisch, was zur Folge hat, dass das Zelt nachgespannt werden muss.
Diese Stoffe können nicht nahtbandverschweisst werden. Um die Naht trotzdem wasserdicht zu machen, werden baumwollummantelte Polyester-Fäden verwendet, die sich ausdehnen, wenn sie nass werden. Zusätzlich können diese Nähte mit einem speziellen Silikon-Nahtdichter nachbehandelt (SilNet) werden.
Was sind die Eigenschaften der PU Beschichtung?
Eine PU Beschichtung macht das Aussenzelt wasserdicht. PU bleibt auch bei Kälte flexibel und dehnt sich bei Nässe nicht aus. Bei PU beschichteten Aussenzelten lassen sich die Nähte nahtbandverschweissen, das macht die Naht vollkommen wasserdicht. Im Vergleich zu einer Silikonbeschichtung ist PU weniger UV resistent und kann mit der Zeit brüchig werden. Die PU Beschichtung ist ein wenig schwerer als Silikon.
Backpacks
To topWas bedeutet die Unterscheidung von "wasserdicht", "wetterfest" und "wasserabweisend"?
Alle von Exped verwendeten Rucksackstoffe sind aufgrund ihrer Beschichtung per Definition "wasserdicht" und besitzen eine Wassersäule von mind. 1500 mm.
Die Unterscheidung bezieht sich somit v.a. auf Konstruktion und Verarbeitung:
Bei "wasserabweisenden" Rucksäcken kann durch die Nähte und durch die Reissverschlüsse Wasser in den Rucksack eintreten.
Als "wetterfest" bezeichnen wir Rucksäcke mit einer Wassersäule von mind. 3000 mm, die zudem über wasserabweisende Reissverschlüsse zum Hauptfach und nahtbandversiegelte Nähte verfügen. Obschon sie sehr dicht sind, kann bei heftigen Regenfällen Wasser durch den Reissverschluss eintreten.
Unsere als "wasserdicht" bezeichneten Rucksäcke haben eine Wassersäule von 3000 - 10'000 mm, sind ebenfalls nahtbandversiegelt, verwenden aber wasserabweisende Reissverschlüsse ausschliesslich an Aussenfächern, nicht aber am Hauptfach. Das Hauptfach wird bei diesen Modellen mittels Rolltop komplett wasserdicht verschlossen.
Auch bei diesen Modellen bezeichnen wir Aussenfächer mit Reissverschluss nicht als "wasserdicht", sondern nur als "wetterfest".
Keine Regel ohne Ausnahme:
Ein 100% wasserdichter Drysuit-Reissverschluss kommt an den Tempest Duffles zum Einsatz.
Die angegebenen Volumen und Masse eines Rucksacks stimmen rein rechnerisch nicht überein. Warum?
Bei Exped werden die Rucksäcke nach standardisiertem Verfahren mit Kunststoffkugeln ausgelitert. Die Volumenangaben sind somit exakt. Die Aussenmasse werden an der jeweils grössten Ausdehnung des Rucksackes gemessen. Rein rechnerisch ergäben diese Masse ein grösseres Volumen als der Rucksack tatsächlich hat.
Wie kann ich das Trinksystem in meinem Mountain Pro-Rucksack einsetzen?
Wir empfehlen, entweder den Trinkschlauch zwischen Hauptfach und Deckeltasche herauszuführen (zB mit etwas eingerolltem Rolltop bei heiss-trockenem Wetter). Alternativ lässt sich sich die Trinkblase auch bei geschlossenem Rollverschluss zwischen Hauptfach und der Deckeltasche platzieren.
Mein Rucksack hat einen Riss, Löcher etc. Habe ich Anspruch auf eine Garantiereparatur?
Durch mechanischen Abrieb, Schnitte, Risse, Glutlöcher, Mäusebisse sowie das Fallenlassen und Nachschleifen des Rucksackes entstandene Beschädigungen erhalten keinen Garantieanspruch. Die meisten dieser Schäden können aber gegen Entgelt repariert werden.
Die Beschichtung meines Rucksackes löst sich grossflächig im Innern. Wieso?
Die Lagerung des Rucksackes an einem feuchten Ort oder die Aufbewahrung nasser Ausrüstung im Innern des Rucksackes kann zu einer Delaminierung der Innenbeschichtung führen, der sogenannten Hydrolyse. Falls dies der Fall ist, ist der Rucksack nicht von der Garantie abgedeckt und kann leider meistens nicht mehr repariert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Frauen- und einem Männermodell eines Rucksackes?
Die Schulterträger und Hüftgurte sind beim Frauenmodell kürzer als beim Herrenmodell, und z.T. ist das Tragesystem schmaler und/oder kürzer. Detailangaben sind beim jeweiligen Modell zu finden. Natürlich können Frauenmodelle auch von Männern getragen werden und umgekehrt.