
Bivy Booty
Der ultimative Überbooty für das Base-Camp
- dicke, rutschfeste EVA Sohle schützt und isoliert
- wasserdichte, verschweisste Konstrukton
- anpassbar durch integrierte Kordelzüge
- M
- L
- XL
Produktbeschreibung
Der Bivy Booty ist der ultimative, wasserdichte Überbooty für das Basecamp. Er lässt sich ideal mit den EXPED Camp Booties, Down Socks oder Camp Slippers kombinieren.
Die 1 cm dicke, rutschfeste, hochgezogene Sohle aus rezykliertem Material und der spezielle Fersenschutz schützen und isolieren perfekt.
Durch die elastischen Kordelzüge lässt sich der Bivy Booty perfekt am Fuss fixieren. Die Bänder können auch mit Handschuhen oder einhändig bedient werden.
Das nahtbandverschweisste, PFC-freie Aussenmaterial ist dampfdurchlässig und schützt mit einer Wassersäule von 10'000 mm vor Nässe und Feuchtigkeit.


Spezifikationen
Gewicht
M: 8.5 oz
L: 9.2 oz
XL: 12.2 oz
Farbe innen
Fusslänge
M: 10.8 in
L: 11.6 in
XL: 9.9 in
Schuhgrösse
M: 7 - 9
L: 10 - 11
XL: 12 - 13
Material
Aussen
nahtbandverschweisst
10'000 mm Wassersäule
PFC-frei
Liner
bluesign® zertifiziert
PFC-frei
Sohle
umweltfreundlich
rutschfest
Oeko-Tex® 100 zertifiziert
PFC-frei
Nachhaltigkeit
Produkt mit Klimaschutzbeitrag
EXPED ermittelt alle Klimaemissionen aus Herstellung und Transport dieses Produktes und finanziert im gleichen Umfang zertifizierte Klimaschutzprojekte von myclimate.
Bluesign-zertifiziertes Material
Bluesign® ist der weltweit strengste Textilstandard für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Textilproduktion. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert. Nur das entsprechend gekennzeichnete Material ist zertifiziert.
Oeko-tex-zertifiziertes Material
Oeko-Tex® gehört zu den weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert, nur das entsprechend gekennzeichnete Material.
PFC-frei
PFC ist die englische Abkürzung für Fluorkohlenwasserstoffe, die zur Imprägnierung verwendet wurden/werden. Sie sind nicht abbaubar, reichern sich in der der Umwelt an und sind schädlich.