Waterbloc_Pro_-5_M
tbd
tbd

Waterbloc Pro -15°

Der weltweit leichteste wasserabweisende Daunenschlafsack

  • einzigartig verschweisste Nähte halten Feuchtigkeit fern
  • ergonomische Passform sorgt für effiziente Isolationsleistung
  • wasserabweisendes, atmungsaktives Pertex Quantum Pro
Waterbloc Pro -15° S left
Prod. no. 7640171999005
Waterbloc Pro Draft collar

Der aufgeplusterte und ordentlich dimensionierte Wärmekragen sorgt dafür, dass die warme Luft am Körper bleibt.

Waterbloc Pro Draft tube

Die dicke Abdeckleiste sorgt dafür, dass der Reissverschluss auch von hinten gut abgedeckt ist. Ein Anti-Einklemmband für den Reissverschluss sorgt für eine reibungslose Bedienung.

Waterbloc Pro Footbox

Entwickelt um die Füsse in Daune zu betten, eliminiert diese einzigartige Fussbox Kältebrücken. Speziell geschnittene Trennwände halten die Fussbox aufrecht, sodass die Wärme in diesem Bereich eingeschlossen wird. 

Glowinthedark zipper puller.jpg

Im Dunkeln leuchtender Reißverschlusszieher

Produktbeschreibung

Der Waterbloc Pro -15° ist der leichteste, wasserabweisende Daunenschlafsack auf dem Markt. Er eignet sich ideal für den Einsatz in feuchten Gebieten bei tiefen Temperaturen im Winter.

Dank der neu patentierten STEALTH™-Technologie, bietet der Waterbloc Pro ein ausgezeichnetes Schlaferlebnis bei jedem Wetter. Die verschweisten Nähte halten Feuchtigkeit fern. Das geringe Packmass und die dezente Farbe machen ihn ausserdem zum perfekten Begleiter für den Bushcraft-Einsatz, für Survival-Spezialisten und Micro-Abenteuer mit Tarp. So lässt es sich auch ohne Biwaksack draussen übernachten.

Der Waterbloc Pro zeichnet sich durch eine ergonomische Passform für bessere Isolationsleistung sowie einem proportionalen Differentialschnitt aus. Die 3D-Fussbox mit 11 individuell gefüllten Daunenkammern sorgt für warme Füsse. Ein prall gefüllter Wärmekragen hält die Wärme im Schlafsack. Beim Waterbloc Pro wird ausschliesslich RDS zertifizierte Daune verwendet. Zudem wird bei allen EXPED-Schlafsäcken auf die umweltbedenkliche hydrophobe Daunenbehandlung verzichtet.

Alle EXPED-Schlafsäcke aus unserer Trekking-, Basecamp- und Expeditions-Serie sind untereinander, aber auch mit den meisten Schlafsäcken anderer Hersteller, koppelbar. Mit dabei im Lieferumfang ist der wasserdichte Packsack und der Storage Duffel als Aufbewahrungssack.

Logo my climate neutral product
RDS Logo

Spezifikationen

Füllgewicht

S: 29.3 oz
M: 30 oz
L: 31.4 oz

Länge

S: 74.8 in
M: 80.7 in
L: 86.6 in

Lieferumfang

Schlafsack
Packsack
Mesh storage bag

Packmass

S: 10.6 x 6.7 x 5.9 in
M: 10.6 x 6.7 x 6.3 in
L: 10.6 x 6.7 x 6.7 in

Gewicht

S: 43.2 oz
M: 45.2 oz
L: 47.3 oz

Schulterumfang

S: 61.8 in
M: 61.8 in
L: 62.6 in

Form

Mumienförmig

Farbe innen

charcoal

Bis Körpergrösse

S: 67 in
M: 71 in
L: 77 in

Fussumfang

S: 39.4 in
M: 39.4 in
L: 39.4 in

Water resistance

Wetterfest

Material

Aussenmaterial

20 D Ripstop Nylon Pertex Quantum Pro
1'000 mm Wassersäule
MVTR 7000 g/m²/24h
bluesign® zertifiziert
PFC frei

Liner

15 D Ripstop Nylon
Oeko-Tex® 100 zertifiziert
PFC frei
ohne DWR

Füllung

850+ cuin/oz European Goose Down (EN 90 / 10)
RDS zertifiziert
Oeko-Tex® 100 zertifiziert
PFC frei

Nachhaltigkeit

Klimaneutrales Produkt

EXPED ermittelt und kompensiert alle Treibhausgase (CO2-Äquivalente) aus Herstellung und Transport dieses Produktes.

Deklaration

Responsible Down Standard (RDS)

RDS ist der strengste Standard für das Wohlergehen der Tiere bei der Herstellung von Daunen. EXPED verwendet 100% zertifizierte Daunen in allen Daunenprodukten.

mehr zu RDS

Oeko-tex-zertifiziertes Material

Oeko-Tex® gehört zu den weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert, nur das entsprechend gekennzeichnete Material.

oeko-tex.com

Bluesign-zertifiziertes Material

Bluesign® ist der weltweit strengste Textilstandard für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Textilproduktion. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert. Nur das entsprechend gekennzeichnete Material ist zertifiziert.

bluesign.com

PFC-frei

PFC ist die englische Abkürzung für Fluorkohlenwasserstoffe, die zur Imprägnierung verwendet wurden/werden. Sie sind nicht abbaubar, reichern sich in der der Umwelt an und sind schädlich.

Garantie

5 Jahre

FAQ

Was sind EN Werte bei Schlafsäcken?

Die EN (Europäische Norm) Bewertung ist ein strenger Test, der darauf abzielt, messbare Ziele festzulegen und die Vermarktung von Schlafsäcken zu standardisieren. Es soll dem Verbraucher helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem es unabhängig voneinander abgeleitete Temperaturwerte verwendet.

Jeder EN-Schlafsacktest ergibt vier Temperaturbewertungen: Obergrenze, Komfort, Untergrenze und Extremwert. Definitionen (Gemäss Wikipedia):

  • Obere Grenze: die Temperatur, bei der ein normaler Mann ohne übermässige Schweissbildung schlafen kann. Es wird bei offener Kapuze und geöffneten Reissverschlüssen und mit den Armen ausserhalb der Tasche hergestellt.
  • Komfort: die Temperatur, bei der eine normale Frau in entspannter Position ein angenehmes Schlafen erwarten kann.
  • Untere Grenze: die Temperatur, bei der ein normaler Mann acht Stunden lang in einer gewellten Position schlafen kann, ohne aufzuwachen.
  • Extrem: die Mindesttemperatur, bei der eine normale Frau sechs Stunden lang ohne Todesgefahr durch Unterkühlung bleiben kann (obwohl Frostbeulen noch möglich sind).


Für den Zweck dieser Messungen wird angenommen, dass ein «normaler Mann» 25 Jahre alt, 1,73 m gross und 73 kg schwer ist; eine «normale Frau» 25 Jahre alt, 1,60 m gross und 60 kg schwer.

Die drei gängigsten Bewertungen sind Komfort, (untere) Grenze und Extrem. Für Herren-Schlafsäcke bewerben die meisten Unternehmen die Limit-Bewertung und für Damen-Schlafsäcke die Comfort-Bewertung, auch wenn diese variieren kann.

Wie soll ich meinen Schlafsack aufbewahren?

Den Schlafsack am besten im mitgelieferten Netz-Aufbewahrungsack aufbewahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Isolierung ihre maximale Bauschkraft und Wärmeleistung behält. Auf Reisen ist es in Ordnung, den Schlafsack zu komprimieren und im mitgelieferten Packsack zu transportieren.

Wenn du von einer Reise zurückkehrst, ist es sehr wichtig, deinen Schlafsack vollständig trocknen zu lassen. Danach im Netzaufbewahrungssack an einem trockenen und temperierten Ort lagern.

 

Wie wasche ich meinen Schlafsack?

Wenn du deinen Schlafsack zu oft wäschst, kann die Isolierung darunter leiden (Daune oder Kunststoff). Die Isolationskraft kann nachlassen. Wir empfehlen, den Schlafsack mit einem feuchten Schwamm zu reinigen. Wenn der Schlafsack eine gründlichere Reinigung benötigt, verwende nur eine Frontladermaschine (kein Rührwerk!) und ein spezielles Waschmittel von Nikwax oder McNett.

Bevor du den Sack in die Waschmaschine legst, schliesse den Reissverschluss. Verwende einen Kaltwasser- und Schonwaschgang und führe nach Abschluss des Waschganges nochmals einen zweiten Spühlgang ohne Waschmittel durch. So wird sichergestellt, dass alle Reinigungsmittelreste entfernt werden. Zwei Schleuder-Zyklen helfen viel Feuchtigkeit aus dem Schlafsack zu bringen.

Am besten den Schlafsack nachher aufhängen und an der Luft trocknen. Den Schlafsack immer wieder die Daunenbüschel auseinander massieren. Je nach Luftfeuchtigkeit kann es mehrere Tage dauern, bis er vollständig trocken ist. Wenn du ihn schneller trocknen musst, verwenden einen Wäschetrockner bei geringer Hitze (oftmals gibt es spezielle Daunen Trockenprogramme). Zum Auflockern der Daune im Trockner kannst du einige Tennisbälle mit in den Trockner legen.