Product Image Polaris
Product Image Polaris
Product Image Polaris
Product Image Polaris
Product Image Polaris
Product Image Polaris
Kommt bald
Update

Polaris

Stormproof expedition tent

tbd

Polaris
Prod. no. 7640277841710
ab September in den Läden
Tent Cut
Detail Polaris cord stuffsack
Detail Polaris gromment
Detail Polaris tie out buckel
Detail Polaris pole sleeve
Detail Polaris ple sleeve rear end nr. 4
Detail Polaris door inside
Detail Polaris periscope 2
Detail Polaris periscope close
Detail Polaris periscope inside
Detail Polaris periscope inside mesh
Detail Polaris webbing loop

Produktbeschreibung

A super-sturdy single wall freestanding expedition tent. The Polaris has
endured countless expeditions making it the tent of choice for tough
endeavors. The generous vestibule for gear storage and snow melting is
exceptional for a single wall tent. Polaris is wide enough to hold 3 sleepers
if necessary and the headroom generous enough for 3 to sit out a storm.

UPDATE
> new 3-layer fabric based on a membrane of
electro spun PU nano fibers
> tonal color scheme
> 5 pre-mounted guylines
> durable black colored mosquito mesh allows
good visibility from within

Intended use
ideal for alpine use, expeditions

Spezifikationen

Anzahl Personen

2 Personen

Platz für

2 M Exped-Schlafmatten

Saison

4-Saison

Lieferumfang

Aussenzelt
V-Pegs (16 Stück)
Zubehörtasche mit Zeltstange(n)
Zusätzliche Abspannschnüre
Reissverschluss-Schlitten
Reparaturhülse
Reparaturflicken
Ersatzstangensegment
Skischlaufen
Zelttasche

Material

Aussenzelt

VentAir Ripstop 3-Lagen Laminat
nahtbandverschweisst
10'000 mm Wassersäule
MVTR 30'000 g/m²/24h

Boden

70 D Tafetta Nylon
10'000 mm Wassersäule
Oeko-Tex® 100 zertifiziert
PFC-frei
frei von Flammschutz

Gestänge

DAC Featherlite NSL 9 mm TH72M
green anodizing

Nachhaltigkeit

Oeko-tex-zertifiziertes Material

Oeko-Tex® gehört zu den weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert, nur das entsprechend gekennzeichnete Material.

oeko-tex.com

PFC-frei

PFC ist die englische Abkürzung für Fluorkohlenwasserstoffe, die zur Imprägnierung verwendet wurden/werden. Sie sind nicht abbaubar, reichern sich in der der Umwelt an und sind schädlich.

Made in China: Jasper Outdoor Products

Jasper Outdoor Products wurde 1996 gegründet und ist einer der weltweit führenden Hersteller von Outdoor-Produkten im asiatischen Raum. 

mehr

Garantie

5 Jahre

FAQ

Wie kann ich Kondenswasser im Zelt reduzieren?

Obwohl es nicht immer verhindert werden kann, gibt es mehrere Möglichkeiten die Bildung von Kondenswasser zu reduzieren oder beseitigen.

1. Reduziere oder entferne so viel nasse Ausrüstung wie möglich aus dem Inneren des Zeltes.

2. Lüfte das Zelt, wenn es die Umstände zulassen.

3. Verwende den passenden Zeltboden (Footprint) um eine Barriere gegen den kalten, nassen Boden zu schaffen.

4. Benutze einen kleinen Schwamm zum Abwischen des Kondenswassers.

Leider kann die Kondensationsbildung bei einer Zeltkonstruktion nicht vollständig ausgeschlossen werden. Kühle Luft muss in das Zelt strömen und warme muss entweichen können. Wenn dies nicht möglich ist bildet sich Kondensation. Wenn immer möglich lüfte das Zelt, entweder durch Öffnen einer Lüftung im oberen Bereich des Aussenzelts oder lass das Überzelt die ganze Nacht offen. Das Ziel ist es eine Querströmung zu erzeugen die das Zelt belüftet und die warme Luft entfernt.

Eine Zeltstange ist gebrochen - was kann ich tun?

Wenn du unterwegs bist, kannst du die Zeltstange leicht reparieren, indem du die im Lieferumfang enthaltene Reparaturhülse verwendest. Bei den meisten unserer Zelte findest du diese als Abstandhalter bei den Lüftungshauben. Die einzige Ausnahme sind die HL und UL Zelte. Dort findest du die Reparturhülse bei den anderen Zubehörsachen im Packsack.

Um die Reparatur vor Ort durchzuführen, schiebe die Hülse über den gebrochenen Abschnitt der Stange und klebe sie fest. Wenn du von deiner Reise zurückkehrst, kannst du die Stange zur Reparatur zurückbringen.

Wie kann ich verhindern, dass mein Zelt zu schimmeln beginnt?

Damit dein Zelt während dem Aufbewahren nicht von Schimmel befallen wird, gibt es nur 1 Mittel. Das Zelt muss 100% trocken sein, bevor du es einpackst und lagerst. Am besten bewahrst du das Zelt lose in in einer trockenen, warmen Umgebung auf.

Wie soll ich mein Zelt nach einer Reise pflegen?

Wenn du von deiner Reise zurückkehrst, sei es von einem Wochenende oder von mehreren Wochen, ist es eine gute Idee, dein Zelt an einem trockenen Ort nochmals aufzustellen, damit es austrocknen kann. Reinige unbedingt den Innenraum, wische den Schmutz, der an der Unterseite kleben geblieben ist, ab und reinige alle Reißverschlüsse mit einem feuchten, warmen Lappen. Wenn das Zelt unter schmutzigen und/oder sandigen Bedingungen verwendet wurde, kannst du es leicht mit Wasser besprühen, um die Verschmutzung vom Material, der Beschichtung, den Nähten und den Reissverschlüssen zu lösen.

Passendes Zubehör