Icefall 40
Robuster und geräumiger alpiner Touren-Rucksack der Extraklasse
- gewichtsoptimierte Konstruktion mit abnehmbaren Features
- aus eigens für EXPED hergestelltem, robustem UHMPE-Ripstop
- geräumiger Begleiter für Alpin- und Skitouren
- M
- L
Produktbeschreibung
Mit dem Icefall 40 wird das Thema Alpinrucksäcke neu definiert – insbesondere, was das Verhältnis von Langlebigkeit zu Gewicht angeht. Der wetterfeste Tourenrucksack wendet sich an Bergsportprofis, die zu allen Jahreszeiten im alpinen Gelände unterwegs sind und dafür einen zuverlässigen und geräumigen Begleiter suchen.
Sein geräumiges Hauptfach lässt sich nicht nur von oben per Rollverschluss, sondern auch von der Seite erreichen – somit ist auch in technischem Gelände ein schneller Zugriff garantiert. In Kombination mit dem weissen, kontraststarken Material, das für ein schnelleres Auffinden des Rucksackinhalts sorgt, bietet der Icefall anspruchsvollen Alpinisten die bestmögliche Performance.
Durch die neu konzipierte Fixierung kannst du deine Ski oder Eisgeräte wackelfrei verstauen, ebenso bietet der Icefall in einem geräumigen RV-Frontfach Platz für die LVS-Ausrüstung. Der Clou: Möchtest du das Gewicht des Icefall auf ein Minimum reduzieren, lassen sich Kompressionsriemen und weitere Features einfach abnehmen.
Um den Icefall zu einem unkaputtbaren Bergbegleiter zu machen, fertigt EXPED den Rucksack aus bluesign®-zertifiziertem UHMPE-Gewebe. Dieses ist sehr leicht, aber auch äusserst abrieb- und reissfest.

Spezifikationen
Volumen
M: 38 l
L: 38 l
max. Gewicht
M: 33.2 oz
L: 33.9 oz
Farbe innen
Dimensionen
M: 25.2 x 11.8 x 9.8 in
L: 25.2 x 11.8 x 9.8 in
Rückenlänge
M: 19 - 21 in
L: 21 - 22 in
min. Gewicht
M: 23.6 oz
L: 24.3 oz
Hüftgurt Länge
Material
Material
TPU Film Laminat
20'000 mm Wassersäule
bluesign® zertifiziert
PFC-frei
Tragesystem
Downloads
Downloads
Nachhaltigkeit
PFC-frei
PFC ist die englische Abkürzung für Fluorkohlenwasserstoffe, die zur Imprägnierung verwendet wurden/werden. Sie sind nicht abbaubar, reichern sich in der der Umwelt an und sind schädlich.
Bluesign-zertifiziertes Material
Bluesign® ist der weltweit strengste Textilstandard für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Textilproduktion. Die aufgeführten Produkte sind nicht komplett nach dieser Norm zertifiziert. Nur das entsprechend gekennzeichnete Material ist zertifiziert.
Made in China: Jasper Outdoor Products
Jasper Outdoor Products wurde 1996 gegründet und ist einer der weltweit führenden Hersteller von Outdoor-Produkten im asiatischen Raum.
Garantie
FAQ
Sind EXPED Rucksäcke wasserdicht?
Die EXPED-Rucksacklinie umfasst sowohl wasser- als auch wetterfeste Modelle. Als wasserdicht wird definiert, dass diese Rucksäcke das Wasser draussen halten, ausser sie werden im Wasser untergetaucht. Wetterfest bedeutet, dass Gewebe und Nähte völlig wasserdicht sind, aber Reissverschlüsse und Trinköffnungen sind wasserabweisend und nicht 100% wasserdicht.
Alle anderen EXPED-Rucksäcke sind mit beschichteten Geweben ausgestattet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Diese Rucksäcke haben keine abgetapten Nähte. Typischerweise stehen andere Eigenschaften wie Haltbarkeit oder Gewichtsreduktion bei diesen Produkten im Vordergrund und sind für die Verwendung mit unseren wasserdichten Packsäcken konzipiert, um den Inhalt trocken zu halten.
Wasserdichte Modelle: Whiteout, Black Ice, Torrent, Work and Rescue, Typhoon, Kids Typhoon, Cloudburst, Splash, Stormrunner, Tempest
Wetterfest: Mountain Pro, Serac, Cascade
Was bedeutet die Rückenlänge und wie wird sie gemessen?
Die Torsolänge ist die Rückenlänge einer Person, gemessen von der Hüfte bis zur Schulter, und stellt einen wichtiger Faktor bei der Anpassung eines Rucksacks dar.
Je nach Rucksackvolumen und Verwendungszweck wird das Tragsystem eines Rucksacks zu einem zentralen Kriterium. Die Bestimmung der Rückenlänge ist nicht so kritisch bei kürzeren Wanderungen oder Alltagsrucksäcken, aber entscheidend bei Expeditions-, Trekking- und Tourenrucksäcken. Bei diesen Rucksäcken kann nur durch eine korrekte Abstimmung von Rückenlänge und Tragsystem das Packgewicht optimal auf die Hüften übertragen werden.
Die Mitte des Hüftgurtes liegt idealerweise an den Hüftknochen (oberer Beckenrand) und dem Kreuzbein, um den Grossteil der Last zu tragen, insbesondere bei grossen Innengestellrucksäcken. Es gibt Ausnahmen bei denen eine kürzere Rucksacklänge besser ist, wie z.B. in alpinen Situationen, weil damit eine kürzere Gesamtlänge des Rucksack-Tragsystems einen einfacheren Zugriff auf den Klettergurt ermöglicht.
Um deine Rückenlänge zu bestimmen, messe mit einem Massband den Abstand zwischen der Oberkante der Schultern bis zum oberen Rand des Hüftknochens (Beckenrand). Dies wird am besten von einem Freund gemacht, der das Massband auf deinem Rücken richtig platzieren und ablesen kann. Jeder EXPED-Händler sollte auch in der Lage sein, dir bei der Bestimmung deiner Rückenlänge zu helfen.
"This alpine all-rounder is made of UHMPE yarn, which is very light, but at the same time super abrasion and tear resistant."
Marc Raillard, Product Manager